Beschreibung
Abmessungen |
B 350 x T 386 x H 600 mm |
Gewicht |
27 kg |
Spannung |
230 V – 60Hz |
Automatisches Zentrieren und Aufblocken |
• Unterstützte Dezentrierungstypen ½ PD, ? x – ? y, Kastensystem oder Rahmenhöhe |
• Dezentrierung: 0,05-mm-Schritte |
• Automatische Zentrierung von Einstärken- (inkl. Prismen-), Bifokal- und Gleitsichtgläsern |
• Stärkenmessung bei Einstärken- und Prismengläsern nach Verordnung |
• Stärkenmessung bei Bifokalgläsern nach erfasstem Nahsichtsegment |
• Stärkenmessung bei Gleitsichtgläsern nach (vom VCA Host) übertragenen geometrischen Daten |
• Power Map® für Gleitsicht- und Einstärkengläser |
• Anpassbare Toleranzdatenbank für Korrekturgläser gemäß ANSI-Standards |
• Überprüfung, ob die gemessene Stärke innerhalb der Toleranzen liegt |
• Überprüfung, ob die Form in die Glasrohlingkontur passt |
• Automatisches Blocken, wenn Überprüfung OK |
• Manuelles Blocken, wenn Überprüfung nicht OK |
• Kontrollierter Druck beim Blocken |
• Vollautomatischer und parallaxenfreier Aufblockprozess |
Unterstützte Aufblocksysteme |
• Block WECO / Satisloh |
• Block Briot |
• Block Nidek |
Brillenglastypen |
• Einstärkenglas |
• Bifokal-Glas |
• Trifokal-Glas / manuelle Positionierung des Segments |
• Gleitsichtglas, bedruckt (PAL) |
• Gleitsicht-Glas unbedruckt / manuelle Positionierung von Laser-Mikrogravuren |
Messbereich |
• Sphärisch -10 Dpt / +10 Dpt |
• Zylindrisch -6 Dpt / +6 Dpt |
• Zylinderachse 0° – 180° |
• Prisma 0 – 6 cm/m |
• Prismabasis 0° – 360° |
• Addition 0 – 3,5 Dpt. |
Rohglas-Abmessungen |
• Max./min. Durchmesser 85 mm / 40 mm |
• Max./min. zentrale Dicke 20 mm / 0,5 mm |
• Detektionsgenauigkeit 0,2 mm |
Blockausrichtung in der Mitte |
• Horizontal -12 mm / +12 mm |
• Vertikal -12 mm / +12 mm |
• Aufblockgenauigkeit +/- 0,1 mm |
Prozesszeiten |
• Einstärkenglas 23s |
• Bifokal-Glas 26s |
• Gleitsichtglas 26s |
• Ganze Brille 55s |