Beschreibung
Abmessungen | B 360 x T 565 x H 590 mm |
Gewicht | 29,5 kg |
Spannung | 115V – 50 Hz / 240 V – 60Hz |
Konform mit folgenden Richtlinien: Richtlinie 2004/108/EG, EN 55022 „Klasse B“, EN 61000 – 6 – 2, EN 61000 – 6 – 3, 2006/95/EG, EN 61010-1. | |
Formerkennung | |
• Integrierte Wavefront-Technologie. | |
• Abtastung von Fassungen, Demo-Gläsern, Schablonen und geschliffenen Gläsern. | |
• TrueScan: Spezialtechnologie zur Eingabe der geschwungenen Formen von Fassungen. | |
• Erkennung der 4 Dimensionen der Fassung inklusive Rillenposition für verbesserten Sitz des Glases in der Fassung. | |
• Abtasten des rechten und/oder linken Glases: einseitige oder beidseitige Übertragung. | |
• Messung von Pupillendistanz und Brückenweite der Fassung. | |
• Bildschirmanzeige der Form (Skala 1, 2). | |
• Maximaler messbarer Durchmesser: 80 mm. | |
• Hervorragendes optisches Erkennungssystem PROS 2.0 zur präzisen Bohrlocherfassung und SD-Erkennungstechnologie Smart Design 2.0 | |
• Integrierte Software Digiform: hochentwickelte Glasformänderung. | |
• mit Überlagerung der Form und Anzeige der Leistungs-Map des Glases. |
|
• Umfassende alphanumerische Bibliothek für 5.000 Aufträge und 10.000 Formen | |
(Musterscheiben, gebohrte Formen usw.) sowie erweiterten Suchfunktionen. | |
• Automatische Datenübertragung zwischen Aufblock- und Schleifmodul. | |
• Hilfreiche Import- und Exportfunktionen der Bohrungen zur Erarbeitung neuer Formen auf der Basis vorhandener Formen |
|
Zentrieren und Aufblocken | |
• Unterstützte Dezentrierungstypen ½ PD, ? x – ? y, Kastensystem oder Rahmenhöhe. | |
• Dezentrierung: 0,05-mm-Schritte. | |
• Automatische Erfassung von Einstärken-, Bifokal- und Gleitsichtgläsern | |
• Leistungsmessung auf der Basis der Wellenfronttechnologie für Einstärkengläser | |
• Mapping einschließlich Punkt-zu-Punkt-Leistungsmessung für Gleitsicht- und Einstärkengläser | |
• Kontrollierter Druck beim Blocken. | |
Anschlüsse | |
• Integriertes Modul für Fernwartung Briot Link™. | |
• OMA-Anschluss. |